Nachhaltiger Managementplan
Dieser Plan für nachhaltiges Management umreißt unseren strategischen Ansatz zur Integration von Nachhaltigkeit in alle Facetten unseres Hotelbetriebs. Durch die Umsetzung dieses Plans bemühen sich die Guldsmeden Hotels in Kopenhagen, ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren, das Gästeerlebnis durch nachhaltigen Luxus zu verbessern und einen positiven Beitrag für die lokale Gemeinschaft und den Planeten zu leisten.
Kurzes SMP für externe Stakeholder:
Umfang
Dieser Plan für nachhaltiges Management gilt für die Guldsmeden Hotels in Kopenhagen.
Hintergrund
Guldsmeden Hotels verfolgt seit seiner Gründung im Jahr 1999 instinktiv nachhaltige Praktiken. Wir bemühen uns um ein angenehmes Gästeerlebnis mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt und teilen unser Wissen über nachhaltige Praktiken in der Hotelbranche.
Was tun wir also eigentlich? Und warum? Und seit wann tun wir das?
Die Nachhaltigkeits-DNA von Guldsmeden Hotels entspringt den Herzenswünschen unserer Eigentümer, Sandra und Marc Weinert. Ihr Wunsch war es, die Wahrnehmung des Gastgewerbes zu verändern und ein Erlebnis zu bieten, das sowohl umweltbewusst als auch luxuriös ist.
In den ersten zehn Jahren hat unsere externe Kommunikation unser Engagement für die Umwelt nicht hervorgehoben. Aus heutiger Sicht ist es seltsam, darüber nachzudenken. Wir betrachteten es nicht als vermarktungsfähiges Merkmal; es war einfach Teil unserer Identität.
Das änderte sich 2009, als in Kopenhagen die COP15-Klimakonferenz stattfand. Plötzlich drehte sich weltweit alles um umweltbewusste Praktiken, das Streben nach Kohlenstoffneutralität und die Einführung von auf Bio-Produkte ausgerichteten und nachhaltigen Konzepten. Wir erkannten, dass wir unseren Mitbewerbern weit voraus waren - mit einem Angebot von fast 100 % Bio-Lebensmitteln und -Getränken, der Nutzung umweltfreundlicher Energie, klimafreundlichem Recycling-Briefpapier, biologisch abbaubaren Reinigungsmitteln, nachhaltiger Badezimmerausstattung und vielem mehr - und erkannten, wie wichtig es war, unsere Geschichte mit anderen zu teilen.
Zu diesem Zeitpunkt erkannten wir, dass es trotz unserer Bemühungen wahrscheinlich noch viele Bereiche gab, in denen wir uns verbessern konnten. Dies veranlasste uns zu der Entscheidung, die strengste und umfassendste Zertifizierung anzustreben, die es gibt, was schließlich zu unserer Green Globe-Zertifizierung führte.
Es dauerte fast 9 Monate, bis wir unsere erste Green Globe-Zertifizierung erhielten. Während dieses Prozesses gewannen wir wertvolle Erkenntnisse und begannen aktiv, unsere NachhaltigkeitsInitiativen sowohl mit unseren Gästen als auch mit der breiteren Öffentlichkeit zu teilen. Seit unserer ersten Green-Globe-Zertifizierung haben wir auch das Goldene Ø erhalten, ein Gütesiegel für Restaurants, die mehr als 90 % Bio- Speisen und -Getränke anbieten, sowie die Green Key-Zertifizierung, die umweltbewusste Hotels auszeichnet.
Unsere Hotels sind stolz darauf, die Standards von Green Globe und Green Key zu erfüllen und einen Plan für nachhaltiges Management umzusetzen, der die Verantwortung für die Umwelt in jedem Aspekt unserer Tätigkeit hervorhebt.
Spezifische Politiken
Plan für nachhaltiges Management
Beschaffung von Lebensmitteln
In Dänemark sind wir stolz darauf, das Goldene Ø-Siegel zu führen. Es bedeutet, dass 99 % unserer Lebensmittel und Getränke Bio-Produkte sind. Wir legen Wert auf Nachhaltigkeit und verwenden Nicht-Bio-Produkte nur dann, wenn dies mit den Zielen von Nachhaltigkeit in Einklang steht, z. B. bei Zuchtfisch, der für seine Umweltauswirkungen bekannt ist.
Um unseren CO2-Fußabdruck zu verringern, haben wir unsere Lieferkette gestrafft und arbeiten hauptsächlich mit einem großen Lieferanten, Aarstiderne, zusammen. Dieser Schritt minimiert nicht nur die Lieferungen, sondern verringert auch die CO2-Emissionen.
Die Verpflichtung von Aarstiderne zu einer No-Fly-Policy für Lebensmittel stellt sicher, dass wir nur Lebensmittel aus der Region servieren, die nicht mit dem Flugzeug transportiert wurden.
Wir bieten ein vielfältiges Menü mit Fleischoptionen an. Viele Gerichte können aber auch mit vegetarischen oder veganen Alternativen zubereitet werden. Darüber hinaus verfolgen wir einen zirkulären Ansatz, indem wir Elemente unseres Frühstücksbuffets für unsere À-la-carte-Menüs wiederverwenden, wodurch Lebensmittelabfälle praktisch vermieden werden.
Für Hotels außerhalb Dänemarks, in denen eine staatlich geregelte Bio-Restaurant-Zertifizierung nicht zur Verfügung steht, legt unsere Einkaufspolitik Wert auf die Priorisierung der Nachhaltigkeit. Das bedeutet, dass wir uns bei der Auswahl an den besten Optionen orientieren, die an ihrem jeweiligen Standort verfügbar sind.
Lebensmittelabfälle
Wir verfolgen und dokumentieren unsere Lebensmittelabfälle akribisch und erhalten so Einblicke in ihre Quellen, ob es sich nun um Produktionsabfälle aus der Küche oder um Reste von den Tellern unserer Gäste handelt.
Wir führen zweimal täglich Messungen der Lebensmittelabfälle durch: nach dem Frühstücksbuffet und am Ende des Tages, wobei wir sowohl Konferenzen als auch à la carte-Angebote berücksichtigen. Wir arbeiten daran, separate Maßnahmen für Konferenzen einzuführen, um unser Verständnis weiter zu verbessern und Abfälle zu reduzieren. Alle minimalen Abfälle, die wir produzieren, werden von DAKA Refood gesammelt und in Biokraftstoff umgewandelt.
Wasser
Die Duschen von Orbital Systems sind ein völlig revolutionäres Duschsystem, das dank einer ursprünglich für die Mars-Mission entwickelten NASA-Technologie Wasser recyceln kann.
Das wassersparende System funktioniert so, dass zu Beginn eines jeden Bades eine kleine Menge Wasser (2,7 Liter) in einen geschlossenen Kreislauf eingespeist wird. Dieses Wasser wird dann auf 38 Grad Celsius erhitzt (Sie können die Temperatur jedoch flexibel an Ihre Vorlieben anpassen). Danach wird es durch den Duschkopf in einen Rost geleitet. Dort wird es auf mögliche Verunreinigungen untersucht, gründlich gereinigt und dann wieder in den Kreislauf zurückgeführt. Wenn ein Teil des Wassers Anzeichen von Verunreinigungen durch Substanzen wie Shampoo oder Conditioner aufweist, wird dieser Teil entfernt und durch eine gleiche Menge sauberes Wasser ersetzt. Dieses innovative System führt zu beeindruckenden Wassereinsparungen, die den Verbrauch je nach Länge des Bades um 60-90 % senken.
Wir haben diese Duschen zunächst in acht neu eingerichteten Zimmern bei Axel eingeführt, und ihr Erfolg hat uns zu der Entscheidung geführt, sie in alle künftigen Zimmer einzubauen. Heute sind alle 214 Zimmer im Bryggen Guldsmeden mit Orbital-Duschen ausgestattet.
Was das Trinkwasser betrifft, so ist Dänemark, wie auch die anderen Länder, in denen wir tätig sind, mit einem der reinsten und hochwertigsten Grundwasser weltweit gesegnet. Um unsere Gäste zu ermutigen, Leitungswasser gegenüber Flaschenwasser zu bevorzugen, haben wir in jedem Zimmer leere Flaschen aus recyceltem und wiederverwertbarem Kunststoff aufgestellt. Diese können mit Leitungswasser gefüllt werden, bevor Sie die Stadt erkunden.
Hauswirtschaft
Bei Funktionen wie dem Housekeeping in einem Hotel ist es üblich, festen Routinen zu folgen und in jedem Zimmer die gleichen Aufgaben auszuführen, um effizient zu ein und Zeit zu sparen. Wenn wir jedoch den Aspekt der Nachhaltigkeit berücksichtigen, ist ein anderer Ansatz erforderlich.
Wir alle haben wahrscheinlich schon einmal erlebt, dass unsere Handtücher in einem Hotel ausgetauscht wurden, obwohl wir sie zur Wiederverwendung hinterlassen hatten. Das kann für die Gäste frustrierend sein. Um dieses Problem zu lösen, beginnen wir damit, jedes Zimmer mit frischen Augen zu betreten und zu beurteilen, was Aufmerksamkeit braucht und was nicht. Wenn es beispielsweise um den Mülleimer geht, der mit einem grünen, biologisch abbaubaren und kompostierbaren Beutel ausgekleidet ist, bewerten wir den Inhalt, um zu entscheiden, ob wir den gesamten Beutel ersetzen oder die Gegenstände einfach entfernen.
Die Gegenstände aus der Mülltonne werden dann berücksichtigt: Stifte und Bleistifte können an der Rezeption oder im Backoffice verwendet werden, Zeitschriften und Bücher werden in Gemeinschaftsbereichen für andere Gäste zur Verfügung gestellt, und Plastiktüten vom Einkaufen werden für Gäste, die sie brauchen könnten, ordentlich geordnet. Alle Abfälle werden sorgfältig nach Kategorien wie Glas, Pappe, Plastik, Metall, Papier, Batterien und mehr sortiert. Dies spiegelt die Sorgfalt wider, die unser Team bei seiner täglichen Arbeit an den Tag legt.
Darüber hinaus sind alle Reinigungsprodukte biologisch abbaubar und zertifiziert, so dass sie für unser Team sicherer sind als herkömmliche Produkte und die Umwelt weniger belasten.
Textilien
Unsere angenehme Bettwäsche und unsere Handtücher sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Guldsmeden, Beierholm Textiles und Elis - und sind alle GOTS-zertifiziert, Fairtrade und aus Bio-Baumwolle hergestellt. Die Bettwäsche ist mit recyceltem Polyester gemischt, um die Haltbarkeit zu erhöhen.
Gemeinschaft
DIF Get2Sport ist eine Initiative zur Unterstützung von Sportvereinen in sozial schwachen Gebieten. Ihr Ziel ist es, die praktischen und sozialen Herausforderungen, mit denen die Ehrenamtlichen in diesen Gebieten konfrontiert sind, zu lindern, damit sie sich auf das Training und den Vereinsbetrieb für Kinder und Jugendliche konzentrieren können. Die Initiative zielt darauf ab, eine florierendel Sportgemeinschaft zu schaffen und allen Kindern, unabhängig von ihrer Herkunft, die Möglichkeit zu geben, sich im organisierten Sport zu betätigen.
Guldsmeden Hotels ist stolz darauf, DIF Get2Sport zu unterstützen und damit das Leben von Kindern und Jugendlichen in sozial schwachen Gebieten positiv zu beeinflussen. Unsere Beiträge decken Gebühren, Ausrüstung, Wettkämpfe und soziale Veranstaltungen ab. Wir setzen uns besonders dafür ein, die Beteiligung von Mädchen zu erhöhen. Diese Bemühungen fördern den Zusammenhalt, die Freude und die Entwicklung von Fähigkeiten. Unsere Unterstützung stammt aus verschiedenen Quellen innerhalb unserer Organisation. Wir sind dankbar für die Möglichkeit, etwas bewirken zu können, und freuen uns auf unsere weitere Partnerschaft. Gemeinsam gestalten wir eine bessere Zukunft für diese jungen Sportler.
Mehr über das Projekt "Idræt for alle børn" können Sie hier lesen
Tierschutz
Wir waren schon immer stolz auf den Komfort und die Qualität unserer Betten und Bettwäsche. In jüngster Zeit sind wir einen Schritt weiter gegangen und haben den Tierschutz und das Klima in unsere Überlegungen einbezogen. Die Produktion von Daunen ist sehr unreguliert und chemisch belastet. Deshalb sind wir eine Partnerschaft mit ProLana eingegangen, einem deutschen Unternehmen, das Matratzen, Kissen und Bettdecken aus natürlichen, fair gehandelten, zertifizierten und ungiftigen Materialien wie Naturlatex, gummierter Kokosnuss, Wolle von Kamelen, Yaks und Schafen, Seide und Baumwolle herstellt.
Dekoration/Interieur
Marc Weinert ist für alle neuen Immobilien/Umbauten und die Inneneinrichtung/Möblierung zuständig - und er arbeitet ganz anders, als es in unserer Branche üblich ist. Er beginnt damit, das neue Gebäude zu besichtigen und zu prüfen, was wiederverwendet oder recycelt werden kann. Er ist sehr kreativ und sieht oft Lösungen, die der Rest von uns nicht erkannt hat - und das kann alles sein, von Zierleisten an hässlichen Türen und einer Schicht Farbe anstelle neuer Türen bis hin zu Tischen, die neue Beine bekommen, oder sogar zerbrochene Gemälde, die sich mit einem neuen Rahmen plötzlich als sehenswert erweisen ;).
Wir entscheiden uns dafür, unabhängig von Trends zu dekorieren, denn wir wollen brauchbare Möbel nicht ersetzen, sondern sie so lange benutzen, bis sie abgenutzt sind - und wenn man trendy ist, ist man plötzlich auch untrendy und muss umgestalten. Deshalb wird auch natürlichen Materialien der Vorzug gegeben, da sie mit Anmut altern und ein wenig Verschleiß vertragen können. Die Möbel werden von uns entworfen und mit FSC-zertifiziertem Holz und anderen natürlichen, nachhaltigen Materialien für uns hergestellt. Wir ergänzen sie mit recycelten Stücken; so verwenden wir zum Beispiel alte Chesterfield-Sofas und echte alte Teppiche.
Zertifizierungen und Mitgliedschaften
Zertifizierungen und Mitgliedschaften
Unser nachhaltiger Geschäftsplan konzentriert sich auf die Einhaltung und Übererfüllung von Industriestandards. Dies hat uns dabei geholfen, wichtige Zertifizierungen zu erhalten und angesehenen Umweltgruppen beizutreten.
Grüner Globus
Unsere allererste Zertifizierung war Green Globe, die wir 2010/11 erhielten. Green Globe ist eine 360-Grad-Zertifizierung, die uns geholfen hat, sicherzustellen, dass wir bei unseren Entscheidungen und unserer täglichen Arbeit keinen Nachhaltigkeitsaspekt auslassen.
Green Globe hat uns dabei geholfen, unser hohes Maß an Nachhaltigkeit zu erreichen, indem sie uns durch halbjährliche Audits streng "kontrolliert" haben. Im Jahr 2019 haben wir jedoch beschlossen, dass wir einen Partner brauchen, der uns mehr fordert und uns hilft, uns weiterzuentwickeln - also haben wir Green Globe mitgeteilt, dass wir uns nach einer anderen Zertifizierung umsehen werden.
Es stellte sich heraus, dass Green Globe selbst dabei war, das Management und die Arbeitsmethoden zu ändern und sie wollten uns dabei unbedingt (kostenlos) als Sparringspartner bei diesem Unterfangen an Bord behalten. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts befinden wir uns mitten in der Covid-19-Krise, und die Kommunikation zwischen uns und Green Globe hat sich nicht weiterentwickelt.
Im Moment sind wir also offiziell immer noch Mitglied bei Green Globe - falls und wenn sich das ändert, werden wir Sie natürlich auf dem Laufenden halten. Aber unabhängig davon wird Green Globe immer ein Teil unserer Nachhaltigkeitsreise und -geschichte sein.
Das Goldene Ø-Siegel (Das Bio-Küchenzeichen)
Unmittelbar nach unserer ersten Green-Globe-Zertifizierung wurden wir 2011 ermutigt, uns für das neu geschaffene "økologiske spisemærke" zu bewerben, ein vom dänischen Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft verwaltetes Bio-Label für Restaurants. Das Label gibt es in verschiedenen Größen:
- Bronze für 30-60% Bio
- Silber für 60-90% Bio
- Gold für 90-100% Bio
Wir waren damals schon fast zu 100 % biologisch, also haben wir uns natürlich für das Gold-Label entschieden, das wir immer noch in allen Hotels in Dänemark haben. Wir werden viermal pro Jahr von den Gesundheitsbehörden kontrolliert und haben in der Regel einen Bio-Anteil zwischen 98 und 100 %.
Green Key
Green Key ist eine sehr wichtige internationale Nachhaltigkeitszertifizierung für Hotels, der wir 2017 beigetreten sind. Green Key hat seinen Ursprung in Dänemark, und das Management ist immer noch zentral hier angesiedelt. Die Nachhaltigkeitskriterien von Green Key sind zwar etwas niedriger sind als unsere betrieblichen Standards, doch das Team ist sehr sachkundig, sehr engagiert und jederzeit bereit, Ratschläge und Hilfe anzubieten.
GoGreen Dänemark
Guldsmeden ist seit der Gründung im Jahr 2010 Mitglied von GoGreen Denmark. Es handelt sich um eine Gemeinschaft für nachhaltige Unternehmen in Dänemark, die es dem Verbraucher erleichtern soll, eine nachhaltige Wahl zu treffen. GoGreen Denmark umfasst alle Arten von nachhaltigen Produkten, Geschäften und Dienstleistungen und verfügt über eine App, die als Leitfaden heruntergeladen werden kann.
Økologisk Landsforening
Organic Denmark (englischer Name des Verbands) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Vergrößerung des Marktanteils von Bio-Produkten einsetzt, indem sie nationale und internationale Entscheidungsträger mit Herstellern dänischer Bio-Produkte zusammenbringt.
Buchen.com
Booking.com hat Travel Sustainable Levels in einer Weiterentwicklung des Programms eingeführt, um Ihre Bemühungen und Investitionen in die Nachhaltigkeitsanstrengungen unseres Hauses besser anzuerkennen und zu unterstützen. Wir haben jetzt den höchsten Level erreicht.
- Level 3 - die Immobilie hat große Investitionen und Anstrengungen unternommen, um wirksame Nachhaltigkeitspraktiken einzuführen
Ziele und Maßnahmen für 2023 und darüber hinaus
CO2-Bilanzierung für 2022 als Ausgangspunkt für die CO2-Reduktion
Bis Anfang 2023 werden wir für alle unsere Hotels in Kopenhagen ein CO2-Konto erstellen. Das CO2-Konto muss als Instrument genutzt werden, mit dem wir die CO2-Emissionen in den verschiedenen Hotels messen können und das uns eine Ausgangsbasis gibt, von der aus wir arbeiten können.
Aktionen
- CO2-Konten für alle Hotels in Kopenhagen im Jahr 2023
- CO2-Konten für alle Hotels im Jahr 2024
- Ausweitung unserer Auswahl an CO2-Faktoren in Scope 3 im Jahr 2025
- Festlegung eines festen Betrags zur Verringerung des CO2-Verbrauchs für jedes Jahr
- Untersuchen Sie, woher die verschiedenen CO2-Emissionen stammen
- Untersuchung, wie wir unseren Verbrauch von Abfall, Wasser und Strom verbessern können
Umweltzertifizierungen
Wir werden unsere Umweltbemühungen mit Hilfe der Zertifizierungsanforderungen verbessern, da sie uns helfen, neue Probleme zu entdecken und neue Lösungen zu finden, um unsere Klimabilanz zu verbessern. Die Zertifizierungen müssen auch dazu genutzt werden, unsere Gäste über unsere Umweltmaßnahmen zu informieren.
Aktionen
- Green-Globe-Zertifizierung und Rezertifizierung in CPH vor 2023.
- Green-Globe-Zertifizierung für alle Hotels im Jahr 2023
- Green Key Zertifizierung in allen Hotels im Jahr 2024
- Erwerb und Aufrechterhaltung des Gold-Ø-Gütesiegels in allen Hotels mit eigenen Restaurants in DK
- Recherchieren Sie andere Zertifizierungen
- Aufrechterhaltung bestehender Zertifizierungen
- B Corp-Zertifizierung in allen Hotels bis 2024
Einbindung von Gästen, Mitarbeitern und Lieferanten
Um unsere Ziele zu erreichen, ist es wichtig, dass wir mit anderen zusammenarbeiten. Wir werden uns ständig bemühen, unsere Gäste, Mitarbeiter und Geschäftspartner besser in unsere Umweltarbeit einzubeziehen, damit wir uns in Richtung einer umweltfreundlicheren Zukunft bewegen können.
Aktionen
Gäste
- Bieten Sie den Gästen die Möglichkeit, sich gegen eine Zimmerreinigung zu entscheiden, und informieren Sie sie über die CO2-Emissionen der Reinigung.
- Durchführung von Wettbewerben, bei denen Hotelgäste im Jahr 2023 den geringsten CO2-Verbrauch haben
- Bieten Sie Ihren Gästen Informationen über umweltfreundliche Transportmöglichkeiten an.
- Geben Sie den Gästen die Möglichkeit, sich zu unseren Bemühungen zu äußern und uns mitzuteilen, wie wir uns verbessern können.
Mitarbeiter
- Einrichtung von Umwelträten in allen Hotels mit Mitarbeitern aus verschiedenen Abteilungen
- Geben Sie unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, Vorschläge für Klimamaßnahmen zu unterbreiten
- Schaffung des richtigen Rahmens für Hauswirtschafts- und Küchenhilfen, damit sie umweltfreundlich handeln können, anstatt eine Anstrengung zu erwarten
Zulieferer und Geschäftspartnerschaften
- Regelmäßiger Kontakt mit allen unseren Hauptlieferanten, um sie über unsere Anforderungen zu informieren.
- Legen Sie die Anforderungen für die Zustellung fest, mit Opt-out-Möglichkeit, wenn diese Anforderungen nicht erfüllt werden können.
Kirsten Skovgaard Aggersborg
Leiterin Nachhaltigkeit und Kommunikation